Einführung

Die mechanische Stanzmaschine, auch bekannt als mechanische Prägemaschine, nutzt Druckluft, die von einer Druckluftpumpe erzeugt wird. Diese strömt durch ein Magnetventil in den Zylinder, treibt den Kolben gegen die Spindel und versetzt diese in eine Abwärtsbewegung. Dadurch entsteht ein Drehmoment, das das Werkstück im Werkzeug verformt und so den gewünschten Bearbeitungsvorgang ermöglicht.
Anwendung
Kraftpresse, geeignet zum Stanzen, Lochen, Umformen, Biegen, Strecken und anderen Kaltumformverfahren
Erreicht. Weit verbreitet in Elektrogeräten, Fahrzeugen, Traktoren, Bergbaumaschinen, Werkzeugen, im Maschinenbau und anderen Industriebereichen.
Produktparameter
SPEZIFIKATIONEN FÜR EINE OFFENE KIPPBARE STEUERPRESSE | |||
J23-10T J23-80T | Nenndruck | Mindestens 100 kN | Max. 800 kN |
Nenndruckhub | Mindestens 4 mm | Max. 8 mm | |
Slipper Stroke Times | Mindestens 50 t/min | Max. 130 t/min | |
J21-100T J21S-125T | Nenndruck | Mindestens 100 kN | Max. 1250 kN |
Nenndruckhub | Mindestens 4 mm | Max. 10 mm | |
Slipper Stroke Times | Mindestens 45 t/min | Max. 130 t/min | |
Durchmesser der Rohlingsaufnahme | Vorder- und Rückseite | Mindestens 100 mm | Max. 260 mm |
Links und Rechts | Mindestens 180 mm | Max. 400 mm | |
Durchmesser | Mindestens 95 mm | Max. 210 mm | |












